Interkulturalität
Projektwoche "Kinder und Krieg"
- "Sterben Äpfel auch?"
Diese Projektwoche veranstalteten wir gemeinsam mit der Grundschule
der Gartenstadt in Hohenschönhausen. Unser Anliegen war
es, den Kindern Raum zu geben, ihre Gedanken und Gefühle
in Bezug auf das Erlebnis "Krieg" auszudrücken.
Die Veranstaltung begann jeden Tag mit der Begrüßung
der "Ofrenda" (dem mexikanischen Gabentisch), die
eigens von einem mexikanischen Künstler für die
Kriegsopfer dieses Jahrhunderts in der Vorhalle aufgebaut
wurde.
Auf ihn konnten die Kinder Geschenke, Speisen,
Blumen, Kerzen sowie viele andere Gegenstände legen,
die "ihren" Verstorbenen besonders auszeichneten,
eine Art Hommage an die Toten ihrer Familien, dem Allerseelenfest
ähnlich. Die teilnehmenden Gruppen hatten viel zu berichten,
da die meisten Kinder aus Kriegsgebieten kamen. Zusammen mit
den KollegInnen der Medien-Pädagogik haben sie für
einen Tag in Rahmen der NETd@ys
Berlin 1999 eine Internetdiskussion animiert.
Das Ergebnis dieser Woche war die Einrichtung
einer Internet-Seite. Am letzten Tag aßen wir gemeinsam
von den Gaben der "Ofrenda". Der Gabentisch erregte
viel Interesse und war Anlass vieler Gespräche mit KollegInnen
und FEZ-BesucherInnen.
[weiter]
|