Weltwirtschaft
Der Frühstückstisch, unser Kleiderschrank, der
nächste Urlaub oder der Mercedes des Nachbarn –
alltägliche Dinge sind das Ende eines Fadens, der sich
um die ganze Welt spinnt. Wir verfolgen die Weltreise einer
Jeans, die z.B. in Italien entworfen,
deren kasachstanische Baumwolle in der Türkei auf Schweizer
Maschinen versponnen, die in Südkorea gewebt und auf
den Philippinen genäht wurde, um zum Schluss mit einer
Ladung Altkleidern auf einem Markt im westafrikanischen Ghana
zu landen.
Immer mehr KonsumentInnen interessieren sich dafür, wie
Produkte hergestellt werden. In Zusammenarbeit mit Weltläden,
die einen „fairen Handel“ anstreben, oder den
„Kampagnen für saubere Kleidung“ gehen wir
den Geschichten hinter den Produkten nach: Welche Arbeitsbedingungen
herrschen in den Fabriken? Welche ökologischen und sozialen
Konsequenzen hat das? Welches sind für mich die Kriterien
für gute Qualität?
... zum Beispiel:
- Kaffeeparcours
- Projektwochen: Wer zieht mich
an?
|